Was ist die SwissMak?
SwissMak begann als Idee: eine Maschine zu entwickeln, die funktionale und komplexe 3D-Teile zu minimalen Kosten herstellen kann. CNC-Maschinen in voller Größe kosten Zehntausende bis Hunderttausende von Dollar und benötigen zum Betrieb eine 3-Phasen-Stromversorgung. Die meisten CNC-Fräs-Dreh-Zentren in voller Größe kosten über 300.000 Dollar.
Die SwissMak vereint alle Funktionen von CNC-Drehmaschinen und CNC-Fräsmaschinen. Mit dem Werkzeugrevolver lassen sich Teile schnell und einfach drehen, und mit dem schwenkbaren BT30-Fräskopf können Sie Features in jedem Winkel schneiden. Auf einer 5-Achs-Fräs-Dreh-Maschine können Sie jede gewünschte Teilegeometrie herstellen.
Die SwissMak ist steif und leistungsstark auf kompaktem Raum gebaut. Diese Maschine ist zum Schneiden von Metall konzipiert, kann aber auch Holz, Keramik, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe schneiden. Ein vollständiges Span- und Kühlmittelgehäuse hält das Durcheinander und den Lärm in Grenzen.
Industriestandard-CNC-Steuerungen wie Fanuc, Siemens, Heidenhain und Mitubishi kosten über zehntausend Dollar für einen einzigen Maschinensteuerungssatz. Jede weitere Servoachse fügt viele tausend weitere hinzu. Unsere SwissMak-Maschine hat 11 Servos!
Wir haben uns entschieden, unser eigenes Steuersystem auf Basis von Open-Source-3D-Druckerelektronik und -Software zu entwickeln. SwissMaks werden mit einem Touchscreen-Windows-PC geliefert, um die Maschine zu bedienen und zu programmieren. Die Software ist einfach zu bedienen, mit Drag-and-Drop-Kompatibilität für G-Code-Dateien. Unsere Benutzeroberfläche ermöglicht es Benutzern auch, den Überblick über Werkzeuge zu behalten und Makroprogramme und Standard-Festzyklen zu erstellen.
Die meisten Benutzer ziehen es vor, ihre eigene CAD/CAM-Software auszuführen, daher haben wir die SwissMak so konzipiert, dass sie in mehreren Steuerungsmodi ausgeführt werden kann, z. B. im Drehmodus, im 4-Achsen-Fräsmodus, im horizontalen Bearbeitungsmodus und im 3+2-Modus. Durch Umschalten zwischen diesen Steuerungsmodi können Benutzer Gcode-Programme von der CAM-Software aus ausführen, ohne einen Postprozessor verwenden oder teure proprietäre Software kaufen zu müssen.
Die Elektronik wird mit einphasiger 220-V-Stromversorgung betrieben, die in Haushalten und Unternehmen auf der ganzen Welt zu finden ist.